Literatur

Maercker, A. (Hg.) (2013): Posttraumatische Belastungsstörungen, 4. überarb. Aufl., Springer (Standart-Lehrbuch zum Thema. Sehr umfassend)
Pieper, G., Bengel, J. (2008): Traumatherapie in sieben Stufen, 1.Aufl. Huber
Schauer, M., Neuner, F., Elbert, T. (2005): Narrative Exposure Therapie, Hogrefe
Lamprecht, F. (Hg.)(2006): Praxisbuch EMDR. Modifizierungen für spezielle Anwendungsgebiete, 1.Aufl.
Egle, Hoffman, Joraschky (Hg.) (2005): Sexueller Mißbrauch, Misshandlung, Vernachlässigung, 3.Aufl., Schattauer
Flatten, et.al (Hg.): (2013): Posttraumatische Belastungsstörung, Leitlinien und Quellentext, 1.Aufl., Schattauer
Sachsse (Hg.) (2004): Traumazentrierte Psychotherapie, Schattauer
Schubbe, O. (2006): Traumatherapie mit E.M.D.R. (mit DVD), Vandenhoek & Ruprecht
Steinmetz, A. (2007): Untersuchung von Wirkmechanismen der E.M.D.R-Traumatherapie: Psychophysiologische Veränderungen während Therapiesitzungen, (Diss. MHH)
Daniels, J. (2006): Sekundäre Traumatisierung-kritische Prüfung eines Konstrukts, (Diss. Uni Bi)
Reddemann, Dehner-Rau (2007): Trauma: Folgen erkennen, überwinden und an ihnen wachsen, 3.Aufl., Trias
Zobel, M. (Hg.)(2005): Traumatherapie - eine Einführung, Psychiatrie-Verlag

Priebe, Schmahl, Stieglmayer (2013): Dissoziation - Theorie und Therapie, Springer (VT- Manual zu Dissoziativen Störungen. Stark angelehnt an die DBT)
Van der Hart, Nijenhuis, Steele (2008): Das verfolgte Selbst, Junfermann (Grundlagenwerk zur Theorie der Strukturellen Dissoziation)
Nijenhuis (2015): Trinity of Trauma: Ignorance, Fragility and Control, V&R (Erweiterung der Theorie der strukturellen Dissoziation. Zusammenfassung des Lebenswerks des Autors)
Boone, Steele, Van der Hart (2013): Traumabedingte Dissoziation bewältigen, Junfermann (Manual für ein Skillstraining für Gruppen/Einzel für DIS/NNBDS)
Gast, Wabnitz (2014): Dissoziative Störungen erkennen und behandeln, Kohlhammer (Sehr gute, kurze Einführung in das Thema Dissoziative Störungen, mit Darstellung der Kriterien von P. Dell)
Eckardt-Henn, Hoffmann (Hg.)(2004): Dissoziative Bewusstseinsstörungen, Schattauer (Dissoziative Störungen aus psychodynamischer Sicht)
Reddemann, Hoffmann, Gast (Hg.)(2004): Psychotherapie der Dissoziativen Störungen, Thieme, 2. Aufl. (Gute Einführung. Enthält in einem Kapitel eine Zusammenfassung der Theorie der Strukturellen Dissoziation)
Fiedler (2008): Dissoziative Störungen und Konversion, Beltz, 3. Aufl. (Umfassendes, gutes Lehrbuch zum Thema aus VT-Sicht. Enthält viele Fallbsp.)
Riedesser, Verderber (2004): Maschinengewehre hinter der Front – Zur Geschichte der deutschen Militärpsychiatrie, 2. Aufl., Mabuse Verlag (Enthält viele Fallbsp. für Grabenzitterer und den Umgang der Psychiatrie mit diesen. Macht die Veränderung des Traumabegriffs vom Anfang bis zum Ende des 20. Jahrh. deutlich)
Hacking (1997): Multiple Persönlichkeiten, Hanser (DIS aus der Sicht eines (Wissenschafts-) Philosphen. Grundthema: Wie entstehen Arten von Menschen am Bsp. der DIS)
Goltermann (2011 ): Die Gesellschaft der Überlebenden - Deutsche Kriegsheimkehrer und ihre Gewalterfahrungen im 2. Weltkrieg, Pantheon (Trauma und Traumafolgestörungen aus der Sicht einer Historikerin. Grundthema: Veränderung des Traumabegriffs in der Psychiatrie von WK I bis zu den 90èr Jahren in Deutschland anhand von Filmen, Fallberichten und Lehrbüchern/Artikeln)
Mentzos (2015): Hysterie – zur Psychodynamik unbewusster Inszenierungen, 11. unveränderte Aufl., V&R (interessante psychodynamische Theorie zu einem „hysterischen Modus“, der vielen Konversionssymptomen zugrunde liegen kann)
Courtois, Ford (Hg.) (2011): Komplexe Traumatische Belastungsstörungen, Junfermann (Plädoyer für die Kategorie der K-PTBS mit vielen Studien und therapeutischen Hinweisen)
Lengning, Lüpschen (2012): Bindung, UTB (Gute, kurze Einführung in das Thema)
Cullberg (2008): Therapie der Psychosen- Ein interdisziplinärer Ansatz, Psychiatrie Verlag (sehr gutes Psychiatrie Lehrbuch)
Mertens, Pankofer (2011): Kindesmisshandlung, Schöningh (Kurze, aber umfassende Einführung mit vielen Hinweisen zur Prävention, Jungendhilfe, Rechtlichen Rahmenbedingungen, Kindeswohlgefährdung, etc.)
Spitzer, Grabe (Hg.) (2013). Kindesmisshandlung – Psychische und körperliche Folgen im Erwachsenenalter (Umfassendes, sehr gutes Lehrbuch. Enthält Kap. zu Artifizieller Störung, Delinquenz, Sucht, Bindung, etc., sowie ein Kap. über IRRT)
Sack, M. (2005): Diagnostische und klinische Aspekte der komplexen Posttraumatischen Belastungsstörung, Nervenarzt 75 (2004) S. 451-459
Schweizer, S. (2013): Diagnostik Dissoziativer Störungen – Kurzfassung des MID-d, unveröffentlichte Dissertation, MHH Hannover (Validierung des MID-9 und MID-38 nach Dell)
Rodewald, F. (2005): Diagnostik Dissoziativer Störungen, unveröffentlichte Dissertation, MHH Hannover (Validierung des SKID-D)
Overkamp, B. (2005): Differentialdiagnostik der Dissoziativen Identitätsstörung in Deutschland – Validierung der DDIS (Strukturierter Interviewleitfaden zur Diagnose Dissoziativer Störungen, dt. SIDDS), unveröffentlichte Dissertationsarbeit, LMU- München
Wulff, H. (2006): Childhood Trauma Questionnaire (CTQ) - Entwicklung einer deutschsprachigen Version und Überprüfung bei psychiatrisch - psychotherapeutisch behandelten Patienten, unveröffentlichte Dissertation, Uni Lübbeck
Nienhaus, K. (2004): Diagnostik und Differentialdiagnostik der Borderline- Persönlichkeitsstörung, unveröffentlichte Dissertation, Uni Trier